

Stallburg, 1010 Wien

Die unter Kaiser Ferdinand I. in Stilformen der Renaissance errichtete Stallburg beherbergt seit 1564 die kaiserlichen Reitstallungen. Die Hoffassaden des imposanten vierflügeligen Palastbaus sind in dreigeschossige Bogen-Pfeiler-Stellungen aus Dornbacher Flyschsandstein aufgelöst. Den Bauabschnitt 1 des Restaurierungsprojekts bildeten die Arbeiten an den Fassaden der Arkaden in Richtung Reitschulgasse und Habsburgergasse. An Schäden waren neben der in städtischer Lage zu erwartenden Schmutz- und Sinterbeläge vor allem Schäden durch vorangegangene Restaurierungen (Vierungen in umpassenden Steinmaterialien, oberflächliche Zermürbung des Steinmaterials durch Stocken) zu verzeichnen. Statische Probleme hatten zudem zu Rissbildungen geführt. Um die im Stein enthaltenen Tonmineralien nicht zu aktivieren, wurden die Oberflächen trocken gestrahlt. Ergänzungen aus fremden Materialien wurden entfernt und durch Neuanfertigungen aus toskanischer Pietra Serena ersetzt. Zur Festigung wurde mehrfach mit Kieselsäureester OH Funcosil 100 der Fa. Remmers geflutet. Alle Arbeiten erfolgten unter Berücksichtigung des laufenden Betriebs der Spanischen Hofreitschule.
Projektdaten:
Adresse: 1010 Wien, Stallburggasse
Leistung: Steinrestaurierung
Leistungszeitraum: 2007
Fotodokumentation:
Letzte Aktualisierung: 13.02.2017 Impressum ©2017 Denkmalpflege GmbH & Mag. Klaus Wedenig Restaurierung Konservierung