

Spinnerin am Kreuz , 1110 Wien

Die Bildsäule „Spinnerin am Kreuz“ ist eine bedeutende spätgotische Bildsäule und wurde im Auftrag der Stadt Wien in den Jahren 1451/1452 errichtet. Sie befindet sich auf der Anhöhe des Wienerberges an der Triesterstraße und unterteilt sich in Steinpodest, Unterbau, Tabernakel und Bekrönung. Das Tabernakel weist einen kreuzförmigen Grundriss auf, welcher von Strebepfeilern und vier Figurengruppen aus der Leidensgeschichte Christi geschmückt wird.
Im Jahr 2009 wurde die Bildsäule durch die Fa. Mag. Klaus Wedenig einer sorgfältigen Restaurierung unterzogen, um den originalen Gesteinsbestand der Spinnerin zu sichern und vor künftigen Schäden zu schützen. Dabei wurden schädigende Schmutzauflagen und biogene Krusten nach ausreichender Konsolidierung der Originalsubstanz sorgfältig entfernt. Des Weiteren wurden bei Bedarf Entsalzungsmaßnahmen ergriffen und störende Gipssinsterkrusten abgenommen. Schadhafte und unpassende Ergänzungen aus früheren Restaurierphasen wurden mechanisch entfernt und die so entstandenen Fehlstellen mithilfe eines mineralischen Mörtels, welcher in seinen physikalischen und optischen Eigenschaften auf das Originalmaterial abgestimmt wurde, oder durch adäquate Natursteinvierungen ergänzt. Außerdem wurden Risse und Haarrisse auf den skulpturalen Oberflächen mittels eines geeigneten mineralischen Mörtels hinterfüllt. Als finaler Schritt wurde die gesamte Bildsäule mit einer Sumpfkalkschlämme überzogen, welche einerseits als Opferschicht dient und das Gestein vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt und anderseits das optische Erscheinungsbild des Objekts homogenisiert. Anschließend erfolgte eine Hydrophobierung sämtlicher Oberflächen.
Projektdaten:
Adresse: 1010 Wien, Triesterstraße 56
Leistung: Stein- und Metallrestaurierung
Leistungszeitraum: Juni – Oktober 2009
Fotodokumentation:
Letzte Aktualisierung: 13.02.2017 Impressum ©2017 Denkmalpflege GmbH & Mag. Klaus Wedenig Restaurierung Konservierung